Einfacher geht sicher nicht.
Funktionsweise Mein Notruf App.
Werden Sie gefunden.
Die Funktionsweise der MEIN NOTRUF App ist schnell erklärt: Wenn Sie den Alarmbutton drücken, finden wir Sie. Bei Alarmauslösung sendet die MEIN NOTRUF App sendet Ihren Standort an unsere 24-Stunden Notrufzentrale. Ihre persönlichen Daten sind uns bereits bekannt. Ein Mitarbeiter wird Sie sofort anrufen. Zu diesem Zeitpunkt wissen wir bereits wer Sie sind, wo Sie sich aufhalten und dass Sie sich in einer Notsituation befinden. In Abhängigkeit von Ihrer Notsituation wird die nächstgelegene Polizeidienststelle und ggf. Rettungsdienst / Feuerwehr alarmiert.
Alarm ohne Sprechen zu müssen.
Top-Feature: Wenn Sie auf unseren Rückruf nicht antworten wird automatisch die nächstgelegene Polizeidienststelle von uns alarmiert und an die ermittelte Adresse geschickt (stiller Alarm).
Durch unsere zertifizierte Notrufzentrale können wir der Polizei einen qualifizierten Notruf im Namen unseren Kunden übermitteln. Vor allem können wir die von Ihrem Endgerät übermittelte Position an die Einsatzkräfte weitergeben. Dadurch weiß die Polizei genau und schnell, wo sie hin muss. Auch wenn Sie selbst nicht mehr sprechen können um Ihren Notfall zu schildern.

Schneller Alarm an die Notrufzentrale
Nur mit Mein Notruf PRO Paket
Mit einem PRO Paket werden Ihr Notruf zusammen mit Ihren persönlichen Daten und der ermittelten Adresse an unsere 24-Stunden-Notrufzentrale weitergeleitet und bearbeitet. In der kostenlosen Testversion gibt es diese Funktion nicht.
Wenn Sie auf unseren Rückruf nicht antworten können oder wollen wird automatisch die nächstgelegene Polizeidienststelle in Ihrem Namen und in Ihrem Auftrag von uns alarmiert und an die ermittelte Adresse geschickt (stiller Alarm).
Unsere Erfahrungen zeigen: Mein Notruf ist einfach und intuitiv zu bedienen und kann auch von weniger technikaffinen Menschen selbständig genutzt und verwaltet werden.
Für die Lokalisierung Ihres Standorts müssen die Ortungsdienste Ihres Smartphone zugelassen werden. Die Lokalisierung wird akkusparend nur im Zeitpunkt des Alarm vom Smartphone ermittelt, mit einer Kombination von GPS, Funkzelle und WLAN (Wi-Fi). Nur eine hinreichend genaue und aktuelle Ortung wird berücksichtigt. Für die Übertragung der Ortungsdaten wird das Mobilfunknetz genutzt.
Lassen Sie für die bestmögliche Ortung die Ortungsdienste GPS und den WLAN Empfang (Wi-Fi) immer eingeschaltet.
Die App berücksichtigt nur vergleichsweise sehr junge/aktuelle Ortungsdaten für die Bestimmung Ihres Standorts. Die Mein Notruf App speichert keine Bewegungsprofile. Daher ist der Stromverbrauch durch die Nutzung der Ortungsdienste minimal.
Test in Ihrem Lebensumfeld
Probealarm – jederzeit testen
Testen mit Probealarm
1. Mein Notruf App starten und Funktion „Zum Probealarm“ aufrufen.
2. Probealarm Knopf drücken.
Sie erhalten eine E-Mail mit Infos zu Ihrem Probealarm.
Funktionsweise: Bei einem Probealarm erfolgt die präzise Ortung des Standorts und die Ermittlung Ihrer Adresse. Sie erhalten eine E-Mail mit Informationen zu Ihrem Probealarm. Der Probealarm wird nicht in unserer Notrufzentrale bearbeitet. Sie können bedenkenlos testen!
Mit dem Probealarm können Sie Mein Notruf auf Ihrem eigenen Gerät testen. Dadurch erhalten Sie einen Eindruck, wie schnell ein Alarm im Ernstfall auszulösen ist.
Den Probealarm gibt es in der Testversion und der PRO Version. Mit der Testversion können Sie also vor dem Kauf eines PRO Pakets ausprobieren, wie schnell die App und die Ortung in Ihrem persönlichen Lebensumfeld funktioniert.


MEIN NOTRUF bietet Ihnen eine Fülle von Sicherheitsfaktoren:
Ab sofort ist Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt. Nachdem Sie die MEIN NOTRUF App gestartet und entsichert haben, müssen Sie lediglich den großen Alarmbutton betätigen. Binnen weniger Sekunden erhalten Sie von uns einen Rückruf. Gut, wenn wir Sie dann direkt erreichen und Sie uns über Ihre Notsituation in Kenntnis setzen können. Wir werden dann sofort für Hilfe sorgen. In Abhängigkeit von Ihrer Situation werden wir die nächstgelegene Polizeidienststelle, die Feuerwehr oder den Rettungsdienst an Ihren GPS-Standort schicken.
Sollten Sie aufgrund der Umstände unseren Rückruf nicht entgegen nehmen können oder einen stillen/geheimen Alarm ausgelöst haben, leiten wir Ihren Notruf automatisch an die nächstgelegene Polizeidienststelle weiter. Dank unseres Wissens über Ihre persönlichen Daten und ihren genauen Standort sowie der engen Verzahnung in der täglichen Arbeit mit den Einsatzkräften können Sie sich darauf verlassen: Hilfe ist schnellstmöglich vor Ort.
Sicherheit ist eine Frage des Vertrauens. Bei uns wird jeder Notruf von einem speziell ausgebildeten Mitarbeiter persönlich entgegengenommen. An 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag steht Ihnen das MEIN NOTRUF‐Team der Experten der RÖWER Sicherheits‐ und Gebäudetechnik GmbH zur Verfügung, einem Unternehmen, das seit 35 Jahren für Sicherheit steht. Die jahrzehntelange Erfahrung unseres Teams gewährleistet einen professionellen Umgang mit den Betroffenen einer Notlage in allen Belangen. Ein kühler Kopf und eine ordnende Übersicht auch in Ausnahmesituationen sorgen dafür, dass die passende Hilfe, in kürzester Zeit am richtigen Ort eintrifft.
Zahlreiche Zertifizierungen unserer Partner belegen die Qualität unserer Dienste, so beispielsweise nach DIN 14675 durch die VdS Schadenverhütung GmbH (VdS) und nach DIN EN ISO 9001- 2008 durch die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ). Sie dürfen sich also sicher sein: Bei uns sind Sie rund um die Uhr in guten Händen.
Die wichtigste Information für helfende Einsatzkräfte ist Ihr Aufenthaltsort. Diesen exakt zu bestimmen ist für die Betroffenen ein häufiges Problem. Vielleicht befindet man sich bei einem Überfall in einer fremden Stadt oder nach einem Autounfall fernab der Straße. Oder der Notfall ereignet sich in einem Gebiet ohne Beschilderung, beispielsweise einem Berg oder einem Wald. Insbesondere in einer Stresssituation, fällt darüber hinaus eine genaue Beschreibung schwer.
Dank der präzisen Ortungsfunktion von MEIN NOTRUF ist diese nicht mehr erforderlich: Mittels modernster Technologie, ist es uns möglich Ihren exakten Standort zu bestimmen. Zwar verfügt auch die Polizei über Möglichkeiten der Ortung, diese sind im Vergleich jedoch recht ungenau, greifen sie doch lediglich auf die Daten der Mobilfunkanbieter zurück. Die MEIN NOTRUF App nutzt mit einer Kombination von GPS-, Funkzellenortung und WLAN‐Daten alle technischen Möglichkeiten der Gegenwart und kommt so zu einer einzigartigen Ortungsgenauigkeit. Ob im Wald, auf einer abgelegenen Landstraße oder mitten in der Stadt – wo Sie auch sind.